Rübenroden

Reinigen

Laden

Transportieren

SZ-Agenturen

 

Portal-Links
rodeportal link 141x25
abfuhrportal link 141x25

  

 

  

Kampagneplanung 2023
Kampagnevorschau 2024

 wir_ueber_uns_klein


 

             

 

Das Rode- und Abfuhrgebiet umfaßt gegenwärtig ein Areal von ca 800 qkm. Es erstreckt sich dabei über die Regionen Niederbayerns und der Oberpfalz und verläuft von Donaustauf (bei Regensburg) bis Furth (bei Bogen), über Geltofing bis Gundhöring und von  Pönning bis schließlich Aholfing. Die Zuckerrübenanbaufläche der Mitglieder der LMG in unserem Gemeinschaftsgebiet beträgt 2.700 ha bei einer Vertragsrübenmenge (VRM) einschließlich Ethanolrüben von ca. 209.000 t. Die Rodegemeinschaft rodet ca. 1.800 ha mit ihren Erntemaschinen.

 

Gäubodenebne bei Straubing

  Blick auf die
Straubinger Gäubodenebene
mit Bayerischen Wald

 

 Übersichtskarte
Die Abbildung zeigt unser Rode- und Abfuhrgebiet, eingeteilt in fünf Plangebiete, sowie die Standorte der verbliebenen zwei SZ-Werke in Plattling und Rain/Lech. Das dritte SZ-Werk in Regensburg wurde nach 108 jährigen Bestehen mit dem Ende der Zuckerrübenkampagne 2007 geschlossen. Gründe für die Schließung waren v.a. die massiv geänderten politischen Rahmenbedingungen, für die deutsche und europäische Politiker verantwortlich zeichnen (Zuckermarktreform, ZMR)!

Die LMG Gäuboden organisiert gegenwärtig, zusammen mit noch neun weiteren landwirtschaftlichen Maschinengemeinschaften, den Rübentransport für das SZ-Werk in Plattling.

 

 

covid 19
Derzeit keine Kontaktbeschränkungen.
Es wird die Einhaltung
der AHA- und 3G-Regeln empfohlen!

 

externe Links

BISZ - Beratung und Information für den Süddeutschen Zuckerrübenanbau
 
 
Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Aktuelle Termine

Di Mai 30 @09:00 -
Versuchsbesichtigung 2023 - Anbaugebiet Regensburg
Termine Zuckerrübenanbau
Di Mai 30 @19:00 -
Ausschußsitzung LMG und RG
Termine LMG und RG
 

BISZ - Warndienst Blattkrankheiten

ico-blattkrankheiten-1

 

5660019
Gerade online 13
Besucher