Die LMG Gäuboden versendet in dieser Woche die Bescheinigungen über die verbrauchte Dieselmenge der Lademaus für das Kalenderjahr 2020 je Mitgliedsbetrieb!
Bitte beachten: In dem Schreiben sind nur die Rübenmengen aufgelistet, die im Kalenderjahr 2020 (Januar aus Kampagne 2019/20 und September bis Dezember aus Kampagne 2020/21) geliefert worden sind!
Die Bescheinigung dient für den Antrag der Dieselbeihilfe!
Noch rund 14 Tage bis zum geplanten Kampagneende (30.01.)! Dies bedeutet, daß in dieser Zeit noch ca. 10% der Rübenmenge vom Feld in die Fabrik geliefert werden muß. Bis jetzt hat das Wetter gut mitgespielt und es kam, abgesehen vom Aussetzen des Rübentransports am vergangenen Dienstag wegen Schneefalls, nur zu geringeren Behinderungen, hauptsächlich auf den glattgefahrenen Feldwegen. Allerdings gestaltet sich, je nach Schneemenge, das Abdecken der Rübenmieten schwierig. Teilweise zerreißen die Vliese oder können nicht sofort aufgewickelt und eingelagert werden.
Die Zuckergehalte selbst bewegen sich derzeit stabil bei 16,8% in Plattling und bei 17,6% in Rain/Lech, was zeigt, daß sich die Rüben bisher gut in den Feldmieten gehalten haben. Der durchschnittliche Zuckergehalt innerhalb der LMG Gäuboden liegt derzeit überdurchschnittlich bei ca. 17%. Dies ist leider aber nur der fünfte Platze von 11 Abfuhrgemeinschaften. Dafür können wir, wie in den letzten Jahren auch schon, auf sehr geringe Schmutzabzüge verweisen: 7,54% (Fabrikdurchschnitt: 8,10%)! Mit einem ha-Ertrag von 96,3 t bewegen wir uns derzeit auf Platz 4 (Fabrikdurchschnitt: 94,6 t/ha).
Als geplantes Verarbeitungsende wird der 03.02. angepeilt. Dies würde bedeuten, daß nach 135 Verarbeitungstagen die Kampagne 2020/21 in Plattling beendet ist.
Ab dieser Woche werden von den Mitgliedsbetrieben der Rodegemeinschaft für die Rodesaison 2020 die Betriebshilfen gesondert durch den Maschinenring Straubing abgebucht!
Eine Störung im SZ-Werk Plattling führt zu einer Behinderung der Rübenabfuhr an diesem Wochenende! Dadurch muß die Rübenanfuhr auf nur eine Spur (Spur 3) reduziert werden. Somit reduziert sich die Annahmeleistung in der Fabrik. Eine Reparatur ist voraussichtlich ohne Kran nicht möglich. Für die LMG Gäuboden bedeutet dies, daß Rüben am Samstag, den 12.12., nur bis 7.00 Uhr verladen werden. Dafür beginnt die Rübenabfuhr schon am Sonntag, 13.12 um 23.00 Uhr mit dem Laden! Durchgefahren wird dann bis Samstag, 19.12. bis 24.00 Uhr und vom Sonntag, 20.12. ab 23.00 Uhr bis hl. Abend 14.00 Uhr.
Mit dem Wechsel in die zweite Runde ist am gestrigen Donnerstag (19.11.) die neue Lademaus 6d von ROPA eingetroffen. Die Lademaus vom Typ 6d zeichnet sich durch zahlreiche Neuerungen in der Technik und Software aus, so wurde sie z.B. mit einem völlig neuen Verwiegesystem ausgerüstet. Äußerlich ist sie im Vergleich zur Maus 5 durch ein abgeändertes Design und durch eine größere Fahrerkabine, die nun Platz für zwei Personen bietet, zu erkennen. Die LMG Gäuboden ist die erste Abfuhrgemeinschaft, die diese Neuentwicklung von ROPA in Empfang nehmen konnte.
Die nachfolgenden Bilder zeigen die Maus 6d ganz aktuell bei ihrem Ersteinsatz in den frühen Abendstunden zwischen Gundhöring und Opperkofen: