Rübenroden

Reinigen

Laden

Transportieren

SZ-Agenturen

 

Portal-Links
rodeportal link 141x25
abfuhrportal link 141x25

  

 

  

Kampagneplanung 2023
Kampagnevorschau 2024

 


 

             

Heute in den Nachtstunden erfolgte der Wechsel in das Plangebiet „Perkam“. Aus diesem letzten Plangebiet der Saison müssen noch rund 650 Lkw-Züge Zuckerrüben unserer Mitgliedsbetriebe bis zum geplanten Ende in gut einer Woche am 21.01.2022 in das SZ-Werk Plattling transportieren!

 

 

In den nächsten Tagen erfolgt die Abbuchung der Schlußzahlung von den Mitgliedsbetrieben.
Gleichzeitig wird die Rodeabrechnung per Post versendet.

Die Betriebshilfen werden separat über den Maschinenring abgerechnet. Die Betriebshilfekosten sind ebenfalls in der Rechnung aufgelistet.

Wichtig:
Auf den Rechnungen ist der Dieselverbrauch ausgewiesen.
Die Rechnung dient daher auch als Bescheinigung für den Antrag der Dieselbeihilfe.

 

 

Ab kommender Woche werden von den Mitgliedsbetrieben der Rodegemeinschaft für die Rodesaison 2021 die Betriebshilfen gesondert durch den Maschinenring Straubing abgebucht!

 

 

Derzeit läuft die Kampagne 2021/22 ohne nennenswerte Störungen!

Die Zuckergehalte sind seit Kampagnebeginn kontinuierlich angestiegen. Verantwortlich hierfür sind einzelne sonnige Tage im Herbst, sowie der trockene Unterboden. Selbst die geringen Niederschläge der letzten Woche konnten dies nicht stoppen. Die Tageswerte für den Zuckergehalt stieg dadurch in der letzten Woche auf einen Wert von 17,7% in Plattling und in Rain/Lech wurden sogar die 18% überschritten. Würde die Entwicklung so anhalten und weiterhin keine großen Regenmengen fallen, so könnten die zu Beginn der Kampagne prognostizierten Zuckergehalte über die Gesamtkampagne hinweg von 17,2% für Plattling und 17,7% für Rain/Lech deutlich überschritten werden!

Unsere Abfuhrgemeinschaft bewegt sich momentan mit 16,89% Zuckergehalt und einem Ertrag von 89,9 t/ha überdurchschnittlich im Vergleich zum Fabrikdurchschnitt (16,80% Zuckergehalt und  85,6 t/ha Ertrag) Der Gesamtabzug beträgt aktuell 4,1% und liegt im Vergleich zum Fabrikdurchschnitt darunter.


Ergebnis der 6. Proberodung (41 KW.):
Die Zunahme des Rübengewichts war heuer deutlich unterdurchschnittlich und im Plattlinger Anbaugebiet mit 1229 g sogar negativ. Allerdings haben die Zuckergehalte überdurchschnittlich zugenommen. In Plattling lag das Ergebnis nach Auswertung bei 18%. Das Rübenblatt wurde ebenfalls überdurchschnittlich reduziert (in Plattling 583 g).

 

 

In dieser Woche wird die Rodekostenvorauszahlung von den Mitgliedsbetrieben für die aktuelle Rodesaison 2021 abgebucht. Der Abbuchungssatz/ha ist der gleiche wie in den Jahren zuvor!

 

 

Die Rübenkampagne 2021/22 beginnt am 13.09.2021! Aufgrund des Proberodungsergebnisses wird ein Ertrag von rund 92 t/ha für das SZ-Werk Plattling prognostiziert. Die Kampagne würde demnach nach ca. 127 Tagen um den 18.01.2022 enden.

Die Mitglieder aus dem Plangebiet „Kirchroth“ beginnen ab Sossau als erste mit der diesjährigen Rübenabfuhrkampagne innerhalb der LMG Gäuboden.

Um eine reibungslose Abfuhr zu gewährleisten ist es unbedingt notwendig, die Abfuhrwege in Ordnung zu haben bzw. noch in entsprechenden Zustand zu bringen! Rüben an Feldwegen, die keine vernünftige Abfuhr ermöglichen, werden erst nach erfolgter Instandsetzung dieser Wege abgeholt oder müssen vom jeweiligen Betrieb umgelagert werden!
 

 

Mitglieder der Rodegemeinschaft:

Wie schon in den vorangegangenen Kampagnen auch, benötigen unsere Roder unter bestimmten Voraussetzungen ein nach vorne absicherndes privates Begleitfahrzeug (lt. Genehmigungsbehörde, sprich Landratsämter).
 
Das bedeutet, daß unsere Mitglieder, nach Aufforderung durch den Roder-Fahrer oder Einsatzleiter, die Roder beim Umsetzen (Straßenfahrt) mit einem Fahrzeug, das mit einer Rundumleuchte ausgerüstet sein muß, vorneweg eskortieren müssen! Rundumleuchten mit Magnetfuß für Begleitfahrzeuge befinden sich auf den Rodern.

Stark verunkrautete Rübenschläge werden erst am Ende der Rodekampagne gerodet! Der Zuschlag für „Unkrautrüben“ beträgt - wie bereits letztes Jahr - 67,23 EUR/ha (netto).

 

Das Säubern der öffentlichen Straßen nach dem Roden oder nach der Abfuhr obliegt dem jeweiligen Landwirt. Bei Verhinderung Eurerseits müßt Ihr dafür Sorge tragen, daß dies anderweitig (z.B. vom Nachbar) erledigt wird!

 
Des weiteren sind Rübenmieten, die ab der 49. Kalenderwoche zum Verladen kommen, rechtzeitig und ordnungsgemäß abzudecken. Südzucker bezahlt für nicht ordnungsgemäß abgedeckte Rübenmieten keine Wirtschaftserschwerniszulage!
Südzucker bietet mit dem Lohnunternehmen Paul Horner (Tel. 09427/902124 oder Mobil 0170/6323328) hierfür einen überbetrieblichen Mietenschutz innerhalb des Abfuhrgebietes der LMG Gäuboden an. Freiwillig Selbstabdeckung (mit Vlies) ist jedoch nach wie vor noch möglich!

 
Der persönliche und aktuelle Lieferplan ist für jedes Mitglied im Rohstoffportal nach Anmeldung mit der Anbauernummer einsehbar. Nichtportalnutzer sollen sich zwecks dem Lieferplan bei den zuständigen SRS-Vertretern melden.

 

 CORONA-Pandemie (SARS-COVID-19):
covid 19  Die diesjährige Kampagne steht wieder im Zeichen der CORONA-Pandemie. Um weiterhin einer möglichen Infektion mit dem CORONA-Virus vorzubeugen, gelten auch heuer wieder die entsprechenden Schutz- und Hygienevorschriften für alle unsere Fahrer und Mitglieder! Die aktuelle Fassung der Schutz- und Hygienevorschriften kann auf unserer Homepage unter www.lmg-rg-gaeuboden.de/images/pdf/lmg_rg_hygienevorschriften_corona_2021.pdf nachgelesen werden. Wir bitten darum, diese Vorschriften zum Schutz aller, in der Rübenkampagne Beteiligten, unbedingt zu beachten und einzuhalten! 

 
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Fahrern eine gute und unfallfreie, sowie gesunde Rübenkampagne 2021/22!
Die Geschäftsleitung

 

 

 

 

covid 19
Derzeit keine Kontaktbeschränkungen.
Es wird die Einhaltung
der AHA- und 3G-Regeln empfohlen!

 

externe Links

BISZ - Beratung und Information für den Süddeutschen Zuckerrübenanbau
 
 
Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Aktuelle Termine

Di Mai 30 @09:00 -
Versuchsbesichtigung 2023 - Anbaugebiet Regensburg
Termine Zuckerrübenanbau
Di Mai 30 @19:00 -
Ausschußsitzung LMG und RG
Termine LMG und RG
 

BISZ - Warndienst Blattkrankheiten

ico-blattkrankheiten-1

 

5660066
Gerade online 8
Besucher